Aktuelles / Berichte

Schmuttertaler kassieren in der Nachspielzeit den Ausgleich


TSV Bäumenheim – SpVgg Brachstadt 2:2 (1:1)                                   12. Spieltag: 27. Oktober 2024

 

(BW) Nunja, nach dem sensationellen Sieg der vergangenen Woche in Zusamaltheim erhofften sich die eingefleischten TSV-Fans dass auch gegen die SpVgg Brachstadt so ziemlich alles „Rund“ läuft. Mitunter hatten ja die „Schwarz-Weißen“ Lunte gerochen, dass man mit gewissem Einsatz auch Gegner in die Knie zwingen kann, die von der Papierform her die Favoritenrolle inne haben. Klar war aber auch, dass die Bilanz nach 22 Spielen mit 10 Niederlagen gegenüber 8 TSV-Siegen, bei 4 Remis, für die „Kesseltaler“ sprach. So gesehen hatten nun die Holger Utz-Schützlinge im 23. Aufeinandertreffen die Chance mit einem „Dreier“ diese negative Bilanz etwas freundlicher zu gestalten. Dazu jedoch später. Dieses Problem stand für Referee Erman Kutlu (SV Nordendorf) nicht im Raum, denn dessen Aufgabe war, dieses Match neutral zu leiten, was ihm jedoch nach ein paar zweifelhaften Entscheidungen nicht so ganz gelungen ist – zudem endete diese Partie mit einem bitteren Nachgeschmack  – Eklat – mehr gibt’s daraufhin nichts zu sagen …….

Prognosen beziehungsweise Ratschläge hin und her, Fußball bleibt nach wie vor ein Mannschaftssport, wo vor allem die Tagesform noch eine gewisse Rolle spielt. So gesehen schaute die Lage für die Schmuttertaler im letzten Heimspiel der Vorrunde nicht gerade rosig aus, mussten sie doch erneut mit dem letztem Aufgebot auflaufen. Dieses Manko zieht sich bei den Schwarz-Weißen nach wie vor wie ein Roter Faden durch diese Saison, wo vor allem die Defensive darunter in Mitleidenschaft gezogen wird. Dabei begann die Partie mit einem Überraschungseffekt, als Tim Groschwitz nach einem Steilpass von Leon Utz Brachstadts Keeper Denis Boros mit einem klassischen Heber keine Chance ließ und somit seine Farben mit 1:0 in Führung bringen konnte (4.).  Der TSV verzeichnete in der 7. Minute die nächste Gelegenheit, die jedoch Bahti Krasniqi leichtfertig vergab. Brachstadt versuchte nun das Heft in die Hand zunehmen, hatte jedoch in der 23. Minute großes Glück, als Groschwitz nach einem Klasse-Alleingang Szymon Lewandowski in Szene setzte, jedoch diesen Hochkaräter leichtfertig versemmelte. Nunja, wer solche Chancen versiebt, wird quasi zumeist mit einem Gegentor bestraft. Zunächst musste TSV-Goalie Andre Lackner bei einer Riesenmöglichkeit von Brachstadts Thomas Eisenbarth Kopf und Kragen riskieren (30.), war jedoch beim 1:1 Ausgleich in der 40. Minute chancenlos. Nach einem Eckstoß donnerte Tom Berger das Spielgerät von der Strafraumgrenze per Direktabnahme sensationell in die Maschen – ein Traumtor! Nach der Pause wurde diese Partie noch mehr von der Hektik geprägt, so gesehen musste der Unparteiische mit einer jeweiligen Zehnminutenstrafe gegen beide Teams einschreiten. In der 65. Minute dann die erneute Führung, als Tim Groschwitz nach einem Eckstoß von Valmir Krasniqi das Spielgerät zum 2:1 einköpfte. Nun übten die Kesseltaler gewaltigen Druck aus (73. Lattentreffer), wobei die Schwarz-Weißen zu Kontermöglichkeiten kamen, die jedoch etwas überhastet vergeben wurden. So kam es wie es kommen musste, als in der Nachspielzeit Brachstadt’s Nicolei Poppele mit einem Gewaltschuss von der Strafraumgrenze Andre Lackner keine Abwehrchance ließ, und somit zum 2:2 ausgleichen konnte, was zugleich auch der Endstand bedeutete. Somit endete diese mehr als hektische Partie nach Spielschuss mit unschönen Szenen, die im eigentlichen Sinne auf einem Sportplatz nichts zu suchen haben!

 

Aufstellung 1. Mannschaft: Andre Lackner,  Gharib Khader, Ismail Jabanou, Valmir Krasniqi, Bahti Krasniqi, Szymon Lewandowski, Leon Utz, Behar Krasniqi, Osman Ljamalari, Kais Alkassar, Tim Groschwitz (Patrick Hill, Andre Lopes Goncalves, Dominik Zirnstein)

Nach oben scrollen