Aktuelles / Berichte
Gelungener Wettkampfstart der Nachwuchsturnerinnen
Nachwuchsturnerinnen eröffnen die neue Wettkampfsaison
Bei sonnigen Temperaturen fand in der Haunstettener Turnhalle der Einzelwettkampf bis 11 Jahre statt. Für den TSV Bäumenheim gingen im Rahmenwettkampf (9 Jahre) das Trio Katharina Müller, Amelie Salku und Julia Schuster ins Rennen.
Wurde der Handstandüberschlag letztes Jahr noch nicht anerkannt, so wurde er dieses Jahr mit einigen kleineren Punktabzügen gewertet.
Als nächstes Gerät stand der Stufenbarren auf dem Plan. Nachdem ein schwieriges Element noch nicht ohne Hilfe geturnt werden konnte und sich auch kleine Unsicherheiten bei der Durchführung einschlichen, mussten die Mädels einige Abzüge in Kauf nehmen.
Nichtsdestotrotz ging man zum „Zitterbalken“ und versuchte dort das neu erlernte Rad in der Übung zu stehen. Leider klappte das nicht und alle Drei mussten das Gerät unfreiwillig verlassen.
Zuversichtlich wurde das Paradegerät der Turnerinnen in Angriff genommen, der Boden. Katharina zeigte eine schöne, mit Spannung, durch geturnte Übung. Auch Amelie turnte gewohnt sicher ihre Elemente. Für eine große Überraschung sorgte Julia, welche zum ersten Mal beim Wettkampf den Bodengang zeigte, welcher ihr auch gut gelang
In der Endabrechnung stand Katharina ganz oben auf dem Siegerpodest, dicht gefolgt von Amelie und Julia bekam die Bronzemedaille.
Im nächsten Durchgang starteten die Jüngsten – Maria Hanne und Zeynep Sahin bei den 6 Jähringen. Da es für sie der erste richtige Wettkampf war, war die Nervosität dementsprechend groß.
Etwas unglücklich starten die Beiden am Boden, welcher für die Kleinen fast das schwerste Gerät darstellt, da man hier schon viele Posen und Schritte zu den geforderten Elementen zeigen muss.
Dass Maria und Zeynep springen können, zeigten sie am nächsten Gerät, dem Sprung. Hier erhielten sie nur kleine Abzüge und konnten wertvolle Punkte sammeln.
Auch am Reck meisterten die Beiden ihre Aufgabe sehr gut und zeigten hier sehr schöne Übungen, sodass sie mit vielen Punkten belohnt wurde
Abschließend musste man sich dem Zitterbalken stellen. Die Turnerinnen kämpften mit einigen Unsicherheiten auf dem 90cm hohen und nur 10cm breiten Gerät und erhielten dementsprechend Abzüge.
Leider verfehlte Maria um 0,3 Punkte den Treppchenplatz und musste sich mit Platz 4 begnügen. Nachdem Zeynep nicht nur mit ihrer Nervosität, sondern auch noch mit einer Ohrenentzündung kämpfen musste, reihte sie sich auf Platz 5 ein.
Im letzten Durchgang startete Ayliah Menzel im erleichterten A-Programm in einem großen Teilnehmerfeld.
Unglücklicherweise erwischte sie kein gutes Startgerät und musste am Boden beginnen. Da einige der geforderten Elemente unsauber präsentiert wurden, musste sie hohe Abzüge in Kauf nehmen.
Nichtsdestotrotz entschied sie sich am nächsten Gerät, dem Sprung, für einen Handstandüberschlag. Leider gelang ihr dieser nicht so gut und auch hier musste sie Lehrgeld bezahlen.
Um einiges besser lief es am Reck. Obwohl sie eine Übung mit niedrigerem Ausgangwert zeigte, wurde sie mit wenigen Abzügen belohnt.
Das letzte Gerät war nun der Schwebebalken. Auch Ayliah musste, wie ihre ein Jahr älteren Turnkolleginnen auch, das Gerät unfreiwillig verlassen und verschenkte somit wertvolle Punkte.
In der Endabrechnung landete sie auf Platz 32.